Information
19-GBR-064696
Beruflicher Werdegang
- 2013 – 2016 Ergotherapie Studium an der FH Wiener Neustadt
- 2016 – 2017 Ergotherapeutin im Förderzentrum Linz (Gesellschaft für ganzheitliche Förderung und Therapie OÖ GmbH)
- 2017-2019 Ergotherapeutin in der Rehaklinik Enns
- März 2019 – Dezember 2022 in Karenz
- Seit Mai 2022- heute freiberufliche Tätigkeit als Ergotherapeutin mit Schwerpunkt Hausbesuche
- Seit Oktober 2022- heute freiberufliche Tätigkeit als Ergotherapeutin in der Praxisgemeinschaft Pasching
Fort- und Weiterbildung
- K- Taping
- Hemiparese: Behandlung der oberen Extremität in Anlehnung an verschiedene Therapieverfahren
- NOI Mobilisation des Nervensystems in der klinischen Praxis
- Myofasziale Narbenbehandlung
- Spiraldynamik – Basic Med
- Die Schulter manualtherapeutisch beleuchtet für ErgotherapeutInnen
- Ellbogen und Hand manualtherapeutisch beleuchtet für ErgotherapeutInnen
- Clinical Reasoning- Diagnose, Red Flags und Behandlung gängiger Handtherapiediagnosen
- Hands on Handtherapie – Modul I – IV
- Ataxie effektiv therapieren
- Morbus Dupuytren- Prä- und postoperatives Management
- Die Schulter- Behandlungswege nach TEP ONLINE
- Update Spastik – Ursache- Therapie- Evidenz

Leistungen
Das Leistungsspektrum der Ergotherapie umfasst eine ganzheitliche Therapie zur Verbesserung der Funktionalität und Lebensqualität.
Im Bereich Neurologie
- Schlaganfall
- Tumore
- Multiple Sklerose
- Morbus Parkinson
- Schädel-Hirn-Trauma
- Querschnittlähmung
- peripheren Nervenläsionen
- Polyneuropathien, …
Im Bereich Handtherapie:
- Gelenkverletzungen und -erkrankungen
- Kontrakturen
- Frakturen der oberen Extremität
- Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
- Sehnenverletzungen und –erkrankungen
- peripheren Nervenläsionen
- Handgelenks- u. Daumenbeschwerden
- Arthrosen (Finger- u.- Rhizarthrose)
- Schmerzhafte Narben
- Nervenkompressionssyndromen
- Fehlhaltungen und -belastungen der oberen Extremität
- Verbrennungen und Erfrierungen
- Amputationen
- Morbus Dupuytren, …
Mögliche Therapiemaßnahmen:
- Training der Handfunktion (Gelenkbeweglichkeit, Muskelkraft, Koordination, Stabilität und Ausdauer)
- Training sensomotorischer Fertigkeiten (Beweglichkeit, Koordination, Körperwahrnehmung, Belastbarkeit, Ausdauer,…)
Training der Selbstversorgung (Körperpflege, An- und Ausziehen, Essen und Trinken, Kochen, Einkaufen,…) - Training der kognitiven Fähigkeiten (Konzentration, Gedächtnis, Wahrnehmung, Orientierung, …)
- Hilfsmittelberatung, -versorgung und -training(Griffadaptierungen, ergonomische Haushaltsgegenstände und Arbeitsgeräte,…)
- Ödembehandlung
- Narbenbehandlung
- Sensibilitätstraining
- Gelenkschutzberatung
- Anfertigung von kleineren Schienen
- Paraffinbad
- Wohnungs- und Arbeitsplatzadaptierung
- Beratungsgespräche, Angehörigenberatung
Die Ergotherapie geht davon aus….
…..,dass „tätig sein“ ein menschliches Grundbedürfnis ist und dass gezielt eingesetzte Tätigkeit gesundheitsfördernde und therapeutische Wirkung hat.