Ergotherapie

Lisa Matschl, BSc.

Wahl-Ergotherapeutin
für Kinder und Jugendliche
Do: 14:00-17:00
Beginn Dezember 2025
Termine können bereits vergeben werden

Adresse:
Getreidestraße 13 / Top 2
4061 Pasching

Information

24-GBR-228713

  • 2021 -2024 Studium der Ergotherapie an der FH
    Kärnten
  • 2024 – jetzt GFGF Linz Gesellschaft für ganzheitliche
    Förderung und Therapie Oberösterreich GmbH
  • ab Dezember 2025 – freiberufliche Tätigkeit in der
    Praxisgemeinschaft Pasching als
    Wahlergotherapeutin für Kinder und Jugendliche Pasching
  • Aufgepasst“ Ergotherapeutische Interventionen für Kinder mit
    Aufmerksamkeitsstörungen/ADHS
  • Konzentrieren leicht gemacht – Leitlinie, ADHS und Elternarbeit im Überblick
    (Refresher Pädiatrie)
  • Spiel mit mir! – Ergotherapie bei Kindern mit Autismusspektrum
  • Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich®
  • Frühe Wurzeln –
    Grundlagen frühkindlicher Reflexe
  • Wenn Wut überkocht:
    Ergotherapeutische Strategien für Kinder
  • Kreative Techniken als Ergotherapeutische Maßnahmen
  • Therapeutisches Klettern
  • Bindegewebe und Wundheilung in der Therapie

Über mich:

Ausbildung und berufl. Werdegang

Ich, Lisa Matschl, bin Ergotherapeutin und habe mein Studium 2024 an der
Fachhochschule Kärnten mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. 

Während meiner Ausbildung konnte ich in verschiedenen Fachbereichen praktische
Erfahrungen sammeln – unter anderem in der Pädiatrie, Orthopädie, Psychiatrie,
Neurologie und Geriatrie.
Seither arbeite ich als Ergotherapeutin in einem Förderzentrum für Kinder und
Jugendliche in Linz.

Besonders begeistert hat mich von Anfang an die Arbeit mit Kindern und
Jugendlichen. In einer wertschätzenden und vertrauensvollen Atmosphäre
unterstütze ich Kinder und Jugendliche dabei, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln,
Selbstvertrauen aufzubauen und ihren Alltag selbstständig zu meistern.
Dabei begleite ich sie mit meinem zentralen Leitsatz: MUT ZUM ERFOLG.

In der Ergotherapie stehen Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt, die von
Entwicklungsverzögerungen, Verhaltensauffälligkeiten oder körperlichen, geistigen
oder sozialen Beeinträchtigungen betroffen sind.

Mein Ziel ist es, die Selbstständigkeit und Teilhabe des Kindes zu fördern. Meine Therapie setzt dort an, wo das Kind im Alltag Unterstützung benötigt – individuell,
spielerisch und ressourcenorientiert.

• Förderung von Alltagsfähigkeiten (Schulvorbereitung, Anziehen, Stifthaltung, Uhr
lesen)
• Förderung der sensorischen Integration
• Training der Grob- und Feinmotorik
• Unterstützung bei Konzentrations- und Aufmerksamkeitsproblemen
• Aufbau von sozialen Kompetenzen und emotionaler Regulation
• Hilfestellung bei Entwicklungsverzögerungen und spezifischen Störungsbildern
wie AD(H)S, Autismus-Spektrum-Störung oder Lernstörungen

PHOTO-2025-10-04-19-45-27

Mut zum Erfolg - denn manchmal braucht es nur einen kleinen Anstoß, um Großes zu erreichen.