Information
24-GBR-226595
Beruflicher Werdegang
- 2021 – 2024 Studium der Logopädie an der FH Gesundheitsberufe Oberösterreich
- 2024 – jetzt Angestelltenverhältnis Caritas Kinder und Jugendliche OÖ
- Ab September 2025 freiberufliche Tätigkeit als Logopädin mit Schwerpunkt Erwachsene in der Praxisgemeinschaft Pasching
Fort- und Weiterbildung
- Qualitätszirkel
- tongue tie tango, Laura Pöchtrager, BSc.

Als ich erfuhr, wie vielseitig die Arbeit einer Logopädin ist, wurde mir bewusst, dass ich diesen Beruf ergreifen möchte. Ich habe im Sommer 2024 das Studium mit gutem Erfolg abgeschlossen.
Seither arbeite ich bei der Caritas OÖ als leidenschaftliche Kinderlogopädin.
In meinen diversen Praktika (Krankenhäuser, Reha Zentrum, niedergelassene Logopädinnen) merkte ich, dass ich auch großes Interesse an der logopädischen Arbeit mit Erwachsenen habe. Deshalb schlage ich nun den Weg als freiberufliche Logopädin ein, um vor allem erwachsenen PatientInnen ein Stück auf ihren Therapieweg zu begleiten.
Meine jahrelange Erfahrung als Sängerin und meine Eigenschaften, wie Kommunikationsfreude und empathisches Zugehen unterstützen meine tägliche Arbeit als Therapeutin.
Im Bereich Neurologie
Die logopädische Behandlung umfasst verschiedene Bereiche:
Sprachstörungen (Aphasien): Schwierigkeiten beim Verstehen oder Produzieren von Sprache, oft nach einem Schlaganfall oder einer Hirnverletzung.
Sprechstörungen: Probleme bei der Artikulation, wie bei Dysarthrie, die durch eine neurologische Erkrankung bedingt sein können.
Stimmstörungen: Probleme mit der Lautbildung oder der Stimmbelastung, häufig bei Menschen mit beruflichem Stimmgebrauch (z. B. Lehrer, Sänger) oder nach Operationen.
- Diverse neurologische Erkrankungen wie zB die Facialisparese