Information
18-GBR-003747
Beruflicher Werdegang
- 2015-2018 Studium zur Ergotherapeutin an der FH Gesundheitsberufe Linz
- Seit Sommer 2018- heute
Ergotherapeutin im Ordensklinikum Elisabethinen Linz - Seit Frühjahr 2021- heute
freiberufl. Tätigkeit als Ergotherapeutin mit Schwerpunkt Hausbesuche - Seit Februar 2022- heute
freiberufl. Tätigkeit als Ergotherapeutin in der Praxisgemeinschaft Pasching
Fort- und Weiterbildung
- Weichteilkurs Cyriax I
- Myofaszial Release Grundausbildung
- Manuelle Therapie Grundkurs Finger-Daumen-Handgelenk
- S.O.F.T Narbentherapie
- Ellbogen u. Hand – manualtherapeutisch beleuchtet
- Rheumatoide Arthritis – Handtherapie und Gelenkschutz
- K-Taping
- Marte Meo Practitioner
- Kognitive Lernprozesse im Alltag unterstützen und begleiten
- Reichen Greifen Handeln mit der hemiparetischen oberen Extremität
- Sinnvolle Aktivitäten bei Menschen mit Demenz
- Angehörige als wertvolle Unterstützung für Menschen mit Demenz
- Das Demenz-Balance-Modell
- Sturzprophylaxe-Training
- SETA-Methode
- Treat to target bei Sklerodermie
- Parkinson: Basiswissen und ergotherapeutische Therapie
- zertifizierte Hatha u. Vinyasa Yogalehrerin (200h trees and sotries)
Leistungen
Fachbereich Handtherapie
- Postoperative Handrehabilitation nach chirurgischen Maßnahmen
- Gelenksverletzungen u. -erkrankungen
- Kontrakturen
- Frakturen der oberen Extremität
- Sehnenverletzungen u. -erkrankungen
- Überlastungssyndrome im Handbereich
- Handgelenks- u. Daumenbeschwerden
- Arthrosen (Finger- u.- Rhizarthrose)
- Schmerzhafte Narben
- Sehnenscheidenentzündungen
- Periphere Nervenläsionen
Fachbereich Neurologie
- Schlaganfall
- Tumore
- Multiple Sklerose
- Alzheimer, Demenz
- Morbus Parkinson
- Polyneuropathien
- Entzündliche u. degenerative Nervenerkrankungen
Mögliches Therapieangebot
- Training der Handfunktion und sensomotorischen Fähigkeiten z. B. Gelenksbeweglichkeit, Muskelkraft, Grob-/Feinmotorik, Koordination…
- Training von Aktivitäten des täglichen Leben im Bereich Selbstversorgung wie z. B. Körperpflege, An/Auskleiden, Essen u. Trinken, Kochen, Einkaufen…
- Training kognitiver Fähigkeiten wie z. B. Konzentration, Gedächtnis, Handlungsplanung, Aufmerksamkeit, Orientierung…
- Narbenbehandlung
- Paraffinbad
- Anpassung kleiner Schienen
- Gelenkschutz u. Hilfsmittelberatung
- Wohnungs- und Arbeitsplatzadaptierungen
- Sturzprophylaxe
- Beratungsgespräche bzw. Angehörigengespräche

Ergotherapie ist für Menschen, die aufgrund einer Krankheit, Verletzung oder Behinderung, in ihrem täglichen Leben Schwierigkeiten haben.